Büro für bryologische und lichenologische Untersuchungen
- Klassische Botanik,
Spezialgebiete: Bryologie und Lichenologie
- Gutachterliche Tätigkeiten
im Bereich Naturschutz
- Kurse, Führungen und
Vorträge zu biologischen Themen für Erwachsene und Kinder
- Herausgabe von Büchern
Ich helfe Ihnen gerne beim ...
- Aufsuchen von FFH- und
RL-Arten von Moosen und Flechten
- Erstellen einer
Gesamtartenliste aller Moos- und Flechtenarten in Ihrem
Untersuchungsgebiet
- Planen von
Managementstrategien von kryptogamenreichen Flächen
- Umsetzen von
Pflegemaßnahmen
- Planung und Durchführung
von Buchprojekten
Ausarbeitung von Gutachten und Durchführung von Pflegemaßnahmen werden von
mir in Absprache im Ihnen gerne angeboten.
Fragen Sie mich 0160/99461965

Übersicht über die Gutachten und Projekte
2020
- Dürhammer, O. (2020):
Bryologische und lichenologische Untersuchung der geplanten
Sanierungsstrecke zur Befreiungshalle in Kelheim. – Subunternehmer
für das Büro von Richard Schlemmer.
2019
- Dürhammer, O. (2019): Mannia triandra (Bryophyta) in der
Weltenburger Enge bei Kelheim. Suche nach neuen Wuchsorten von der
Wasserseite aus. – Abschätzung für den FÖV Kelheim, 6 S.
- Dürhammer, O. (2019):
Bryologische und lichenologische Kartierung im evangelischen
Zentralfriedhof Regensburg – Unveröff. Bericht für die Bayerische
Akademie für Naturschutz, 11 S.
2018
- Dürhammer, O. (2017-19):
Vorarbeiten zur Herausgabe des Florenatlas der Flechen von Thüringen für
L. Meinunger.
- Dürhammer, O. (2017):
Vorarbeiten zur Roten Liste der Moose von Bayern in Zusammenarbeit mit M.
Reimann. – Unveröff. Bericht für das Landesamt für Umwelt in Bayern,
10 S.
- Caspari, S., O. Dürhammer, M. Sauer & C. Schmidt (2018):
Abschlussarbeiten zur Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose
(Anthocerotophyta, Marchantiophyta und Bryophyta) Deutschlands.
Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (7): 361-489.
2017
- Dürhammer, O. (2017):
Fachbeitrag zum Dreimännigen Grimaldimoos (Mannia triandra) im FFH-Gebiet 7036-371 „Trockenhänge im
unteren Altmühltal mit Laaberleiten und Galgental“. –
Unveröff. Beitrag für die Regierung von Niederbayern, 4 S.
- Brackel v. W., Brackel v.,
J., Dürhammer, O. & Rudolph A. (2017): Übersichtskartierung der
FFH-Moose Grünes Koboldmoos, Rudolphs Trompetenmoos, Kärntner Spatenmoos,
Gekieltes Zweizeilblattmoos und Grünes Besenmoos im Rahmen des
FFH-Monitorings 2016-2017. – Unveröff. Gutachten für die Bayerische
Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.
2016
- Dürhammer, O. (2016-17):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten im Projekt
„BioKlim“ – Wiederholungskartierung –
Unveröffentlichte Untersuchung für die Nationalparkverwaltung Bayerischer
Wald, 15 S.
- Dürhammer, O. (2016):
Aufsuchen der FFH-Arten Mannia
triandra in Bayern für IVL als Subunternehmer.
2015
- Dürhammer, O. (2015):
Bewertung des Kiefernforstes südlich des Kammerholzwegs im
Forstabteil “Sanddickicht“ bei Roding aus der Sicht der dort
vorkommenden Moose und Flechten. – Unveröff. Gutachten für den Bund
Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Cham.
- Dürhammer, O. (2015):
Flechtenkartierung, Bahntrasse und angrenzende Biotopflächen in den
Gemeinden Feldkirchen, Aschheim und Unterföhring“ – Unveröff.
Gutachten für das Landratsamt München, 14 S.
- Dürhammer, O. (2015):
Aufsuchen der FFH-Arten Mannia
triandra und Hamatocaulis
vernicosus in Bayern für IVL als Subunternehmer.
2014
- Dürhammer, O. (2014):
Felsuntersuchungen zu Kryptogamen und Phanerogamen im Landkreis Donau-Ries
(Live-Natur-Projekt) „Heide-Allianz“. – Unveröff.
Gutachten für das Landratsamt Donau-Ries, Regensburg, 15 S.
- Dürhammer, O. (2014): Moose
und Flechten am Burgberg von Donaustauf. Bestand, Gefährdung und
naturschutzfachliche Beurteilung der Flächen für beide Kryptogamengruppen.
Unveröff. Gutachten für Flora u. Fauna Partnerschaft, Regensburg, 17
S.
- Zusammenarbeit mit IVL: Buxbaumia
viridis-Nachkartierung
2013
- Dürhammer, O. (2013):
Dreimänniges Grimaldimoos (Mannia triandra) am Eidechsenfelsen in der
Weltenburger Enge. Unveröffentlichtes Gutachten für den VÖF e. V., 5 S.
- Dürhammer, O. & M.
Reimann (2013): Moose im Landkreis Oberallgäu. Unveröff. Gutachten
für das Büro: Gesellschaft für Landschafts- und Freilandplanung, 10 S.
- Dürhammer, O. (2013):
Internetseite der Pilze im Gebiet des Ammersees. EU-Projekt in
Zusammenarbeit mit der BMG (s. www.pilze-ammersee.de).
- Dürhammer, O. (2013):
Kryptogamenvertrag mit dem LfU (Augsburg). Kooperation mit dem Landesamt
für die Darstellung von Moosen, Flechten und Pilzen im Internet.
2012
- Dürhammer, O. (2012):
Kryptogamenvertrag mit dem LfU (Augsburg). Kooperation mit dem Landesamt
für die Darstellung von Moosen, Flechten und Pilzen im Internet.
- Dürhammer, O., M. Reimann
& W. v. Brackel (2012): FFH-Monitoring Dreimänniges Grimaldimoos (Mannia
triandra) in der kontinentalen und alpinen biogeographischen Region (KBR
& ABR). Unveröff. Gutachten für das Landesamt für Umwelt in Bayern. 7
S., mit Datenbank.
- Dürhammer, O. (2012):
Taxonomische Referenzliste der Moose und Flechten für Thüringen.
Zusammenarbeit mit der TLUG.
- Brackel, W. v. &
Dürhammer, O. (2012): Moosarten des Anhangs V der FFH Richtlinie (Sphagnum
spp., Leucobryum glaucum).- Unveröffentlichtes
Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), 9 S.,
Augsburg.
- Brackel, W. v. (2012):
Flechtenarten des Anhangs V der FFH-Richtlinie (Cladonia subgen. Cladina)
- 2011/2012.- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Bayerischen
Landesamtes für Umwelt (LfU), 15 S., Augsburg. (Mitarbeit)
- Brackel, W. v., Dürhammer,
O., Wagner, A. & Wagner, I. (2012): Firnisglänzendes Sichelmoos
(Hamatocaulis vernicosus) in der Kontinentalen Biogeographischen Region
(KBR) in Bayern, 2011/2012.- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des
Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), 55 S., Augsburg.
2011
- Dürhammer, O. (2011):
Aufarbeitung von Angaben zum Vorkommen lebensraumtypischer Pflanzenarten
in Sachsen-Anhalt. Teil I Moose; Teil 2 Phytoparasitsiche Pilze. 3 S.,
Datenbankerstellung für die phytoparasitischen Pilze aus handgezeichneten
Vorlagen von Dr. Jage unter Zuhilfenahme des Programms GIS-Digitals (U.
Schindlbeck).
- Dürhammer, O. (2011):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten im Projekt
"Windwurfforschung" - 5. Durchgang. Unveröff. Gutachten für die
Nationalpark Verwaltung Bayerischer Wald, 4 S.
2010
- DÜRHAMMER, O. (2010):
Kartierung der Moose und Flechten an den Kalkfelsen des Naturschutzgebiets
Mattinger Hänge, DB-Strecke 5851 Regensburg-Ingolstadt. Unveröff.
Gutachten für Dr. Spang, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Freiberg, 32
S.
- Dürhammer, O. (2010):
Kartierung und Bewertung von Hamatocaulis vernicosus im FFH-Gebiet
8528-301 Allgäuer Hochalpen. Unveröff. Gutachten für ArVe
Arbeitsgemeinschaft Vegetation GbR, 15 S.
- Dürhammer, O. (2010):
Übersichtskartierung von Mannia triandra im Landkreis Regensburg und
angrenzender Gebiete. Unveröff. Gutachten für die Regierung der Oberpfalz,
7 S.
- Dürhammer, O. (2010):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten im Projekt
"Windwurfforschung" - 4. Durchgang. Unveröff. Gutachten für die
Nationalpark Verwaltung Bayerischer Wald, 4 S.
2009
- Dürhammer, O. (2009):
Kartierung der Moose und Flechten im Abschnitt 21, DB-Strecke 5851
Regensburg-Ingolstadt km 12,930-13,200 bei Matting. Unveröff. Gutachten
für Dr. Spang, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und
Umwelttechnik MBH , Freiberg, 18 S.
- Dürhammer, O. & Horn,
K. (2009): Management-Plan-Entwurf für das FFH-Gebiet ?7036-371 Unteres
Altmühltal", Fachbeitrag Buxbaumia viridis . Gutachten für Bayerische
Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft, 8 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Flechtenkartierung im FFH-Gebiet 7040-302, Teilläche Rainer Wald,
Landkreis Straubing-Bogen Vorhaben Nr.: 51-8629.7040-302. Unveröff.
Gutachten für die Regierung von Niederbayern, 24 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten im Projekt
"Windwurfforschung" - 3. Durchgang. Unveröff. Gutachten für die
Nationalpark Verwaltung Bayerischer Wald, 5 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Bewertung von Mannia triandra im FFH-Gebiet 7136-301 ?Weltenburger Enge mit Hirschberg und
Altmühlleiten". Unveröff. Gutachten für PAN Planungsbüro für
angewandten Naturschutz GmbH, 11 S.
- Dürhammer, O. (2009): Mannia
triandra im FFH-Gebiet Naabtalflanken. Unveröff. Unveröff. Gutachten
für das Büro für angewandte Botanik (Nittendorf), 14 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Bewertungsschema für die FFH-Moosart Dreimänniges Grimaldimoos - Mannia
triandra .
Unveröff. Entwurf für das Landesamt für Umwelt in Bayern, 4. S.
- Dürhammer, O. (2009):
Funddokumentation der FFH-Moosart Hamatocaulis vernicosus im
FFH-Gebiet 6944-302 Moore westlich Zwiesel. Unveröff. Gutachten für die
Regierung von Niederbayern, 8 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Übersichtskartierung von Moosen an ausgewählten Fundpunkten im Bereich
Natternberg und Isardeiche bei Deggendorf (Niederbayern). Unveröff.
Gutachten für das Planungsbüro Beutler Ökologie und Zoologie, 28 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Management-Plan-Entwurf für das FFH-Gebiet ?6938-301 Trockenhänge bei
Regensburg".Fachbeitrag Buxbaumia
viridis . Gutachten für Bayerische Landesanstalt für Wald- und
Forstwirtschaft, 7 S.
- Dürhammer, O. (2009):
Natura 2000 - Monitoring Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia
viridis ) Vorkommen im Regierungsbezirk Oberpfalz. Unveröff.
Gutachten für Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft, 13
S.
- Dürhammer, O. (2009):
Natura 2000 - Monitoring Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia
viridis ) Vorkommen im Bayerischen Wald. Unveröff. Gutachten für
Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft, 6 S.
- Dürhammer, O. &
Scheuerer, M. (2008): Kartierung des Dreimännigen Zwerglungenmooses ( Mannia triandra ) und endemischer
Habichtskräuter ( Hieracium spec.) im FFH-Gebiet Nr. 6335-302
?Wellucker Wald". Unveröff. Gutachten für die Regierung der
Oberpfalz, 20 S.
2008
- Dürhammer, O. (2008): Die
FFH-Art Mannia triandra an der Isar südlich von München - eine
aktuelle Situatiosbeschreibung. Unveröff. Gutachten für ArVe
Arbeitsgemeinschaft Vegetation GbR, 7 S.
- Dürhammer, O. (2008):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten im Projekt
?Windwurfforschung". 1. Wiederholungskartierung. Unveröff.
Gutachten für den Nationalpark Bayerischer Wald, 6 S.
- Dürhammer, O. (2008):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten auf 38 Plots im
Erweiterungsgebiet für das Projekt ?Biodiversität
und Klima". Unveröff. Gutachten für den Nationalpark Bayerischer
Wald, 12 S.
2007
- Dürhammer, O. (2007):
Standardisierte Aufnahme der Moose entlang von vier Transektlinien im
Nationalpark Bayerischer Wald für das Projekt
?Biodiversität und Klima". Unveröff. Gutachten für die
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, 8 S.
- Dürhammer, O. (2007):
Standardisierte Aufnahme der Moose und Flechten entlang von Transektlinien
im Nationalpark Bayerischer Wald für das Projekt
?Windwurf". Unveröff. Gutachten für die Nationalparkverwaltung
Bayerischer Wald, 6 S.
- Dürhammer, O. (2007):
Moose und Flechten im Naturschutzgebiet Rosenau (Lkr. Dingolfing).
Unveröff. Gutachten für die Regierung von Niederbayern, 20 S.
- Dürhammer, O. (2007):
Bewertung von fünf Planungsvarianten für eine geplante Verlegung der B159
und L210 bei Bad Vigaun (Österreich) aus der Sicht der Moosflora.
Unveröff. Gutachten für das Büro Hadatsch, Hohenlinden, 7 S.
2006
- Dürhammer, O. (2006):
Schülercafés und Gesunde Ernährung. Begleitkarte zur gleichnamigen DVD
(FWU-Produktion in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kultusministerium),
München, 8 S.
- Dürhammer, O. (2006).
Moose und Flechten auf ausgewählten Granitknockstrukturen als Grundlage
zur Umsetzung für das BayernNetzNaturprojekt Falkensteiner- und
Regensburger Vorwaldwiesen. Unveröff. Gutachten für ÖKON, H. Schmidt
(Rohrbach), Großberg, 17 S.
- Dürhammer, O. (2006):
Gutachten über das Vorkommen von Moosen an ausgewählten Flächen im
Erweiterungsbereich des Münchner Flughafens. Unveröff. Gutachten für H.
Hadatsch (Hohenlinden), Großberg, 13 S.
- Dürhammer, O. (2006):
Moosfloristische Untersuchung des Forstes östlich der Tongrube Dingstetten
(Niederbayern). Unveröff. Gutachten für T. Ludwig (Passau), Großberg, 4.
S.
- Dürhammer, O. (2006):
Untersuchung der Moose und der Flechten auf ausgesuchten Tratten in
Berchtesgaden (Oberbayern). Unveröff. Gutachten für R. Hofmann
(Regensburg), Großberg, 21 S.
- Scheuerer, M., Diewald,
W., Dürhammer, O. & Stierstorfer, C. (2006): Erfassung der
arktisch-alpin verbreiteten Reliktflora in den Hochlagen des Bayerischen
Waldes vor dem Hintergrund des Klimawandels. Unveröff. Gutachten für den
Landesbund für Vogelschutz in Bayern, Nittendorf, 88 S.
2005
- Dürhammer, O. (2005): Erhaltungszustand
der Flechten in den Blockmeeren im Bereich des Lusen – Nationalpark
Bayerischer Wald. Bestand, Gefährdung und naturschutzfachliche Beurteilung
der Flächen, sowie eine Literaturauswertung für Flechten und Moose.
Unveröff. Gutachten für J. Faust (Erlabrunn). Großberg, 20 S.
2004
- Dürhammer, O. (2004):
Moose und Flechten am Burgberg von Donaustauf. Bestand, Gefährdung und
naturschutzfachliche Beurteilung der Flächen für beide Kryptogamengruppen.
Unveröff. Gutachten für FLORA+FAUNA Partnerschaft, Regensburg, 17 S.
2003
- Dürhammer, O. (2003):
Mannia triandra in der Weltenburger Enge. Teil II. Aktuelle Vorkommen und
Beurteilung der Bestände hinsichtlich Größe, Fertilität und Gefährdung.
Unveröff. Gutachten für das Landratsamt Kelheim, 9 S.
- Dürhammer, O. (2003):
Mannia triandra an den Felspartien der Altmühl zwischen Kelheim und Prunn.
Unveröff. Gutachten für den Landschaftspflegeverein VÖF e. V., Kelheim, 6
S.
- Dürhammer, O. (2003): Die
Flechtenflora der waldfreien Gebiete (Schachten) im Gebiet um den
Arbergipfel. Unveröff. Gutachten für FNL, Büro für ökologische
Feldforschung, Naturschutz und Landschaftsplanung, München, 18 S.
- Dürhammer, O. (2003):
Kartieranleitung für die Lebensraumtypen nach Anhang I der
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Bayern. Bearbeitung der Moos- und
Flechtenvorkommen in den Lebensraumtypen unter Mitarbeit von M. Reimann
und M. Scheuerer. In: Lang, A., Walentowski, H. & Lorez, W. (2003):
Natura 2000 Bayern. Augsburg, Freising, 233 S.
- Scheuerer, M. &
Dürhammer, O. (2003): Botanische Zustandserfassung des
„Höllgrabens“ mit umliegenden Wäldern zwischen Schneitweg und
Kürn (Landkreis Regensburg, Falkensteiner Vorwald). Regierung der
Oberpfalz, 49 S.
2002
- Dürhammer, O. (2002):
Untersuchung häufiger Moos- und Flechtenarten am Dreisesselgipfel um im
Steinernen Meer am Bayerischen Plöckenstein. Unveröff. Unveröff. Gutachten
für die Forstdirektion Niederbayern-Oberpfalz, Regensburg, 7 S.
- Dürhammer, O. (2002):
Mannia triandra in der Weltenburger Enge. Teil I. Untersuchung
potentieller Wuchsorte zwischen Kelheim und Weltenburg. Unveröff.
Gutachten für das Landratsamt Kelheim, 8 S.
- Brackel, v. W. & O.
Dürhammer (2002): Untersuchung der Moose des Anhangs II der FFH-Richtlinie
in Bayern. Unveröff. Gutachten für das LfU (Landesamt für Umwelt in
Bayern), Datenbank, 6 S.
2001
- Dürhammer, O. (2001):
Stichprobenhafte Untersuchung des Kartenblattes Iffeldorf (TK 8233) auf
das Vorkommen der FFH-Moose Buxbaumia viridis und Dicranum viride und
Drepanocladus vernicosus. Unveröff. Gutachten für Hadatsch &
Schwaiger, Hohenlinden, 8 S.
1999
- Dürhammer, O. (1999):
Untersuchung der Kryptogamengruppen Moose und Flechten auf den Felsen der
Donau im Pleintinger Altwasser (Niederbayern). Unveröff. Gutachten für die
RMD AG, 10 S.
1997
- Dürhammer, O. (1997):
Moosfloristische Zustandserfassung im Bereich zwischen der bestehenden und
geplanten St 2136 westlich Furthof und des westlich angrenzenden Waldes.
Unveröff. Gutachten für das Straßenbauamt Deggendorf, 50 S.
1996
- Dürhammer, O. (1996): Die Behandlung
von Moosen im Biologieunterricht der 8. Jahrgangsstufe mit einem
begleitenden, freiwilligen
botanischen Praktikum. Unveröff. zweite Staatsexamensarbeit, Regensburg,
25 S.
- Meinunger, L. & Nuss,
I. (1996): Rote Liste gefährdeter Moose Bayerns. Bayerisches Landesamt für
Umweltschutz, Heft 137, Beiträge zum Artenschutz 20: 1-62.
1994
- Scheuerer, M. (1994):
Moosfloristische Zustandserfassung für das geplante Naturschutzgebiet
„Moorgebiet bei Arrach“ im Lamer Winkel, Landkreis Cham MTB
6844/1. Regierung der Oberpfalz, 36 S.
- Scheuerer, M. (1994):
Geplantes Naturschutzgebiet „Osserwald“ (Landkreis Cham).
Floristische und vegetationskundliche Zustandserfassung. Regierung der
Oberpfalz, 93 S.
- Scheuerer, M. (1994):
Flora und Vegetation des Großen Arbers (Landkreis Regen und Cham).
Floristische und Vegetationskundliche Zustandserfassung und
Sanierungskonzept. Landratsamt Regen (Niederbayern), 123 S.